- wollen
- wọl·len1; will, wollte, hat wollen; Modalverb; 1 Infinitiv + wollen die Absicht oder den Wunsch haben, etwas zu tun, zu werden o.Ä.: Wir wollten in den Ferien ans Meer fahren; Sie will Ärztin werden2 jemand will etwas haben jemand verlangt oder äußert den Wunsch, dass er etwas bekomme: Meine Tochter will unbedingt einen Hund haben3 wir wollen + Infinitiv verwendet, als Aufforderung an eine Gruppe, etwas zu tun ≈ lasst uns + Infinitiv: Wir wollen nun auf sein Wohl trinken4 ich wollte (... nur) + Infinitiv verwendet als höfliche Einleitung einer Bitte oder Frage: Ich wollte Sie bitten, ob Sie mir vielleicht ein Zeugnis ausstellen könnten5 wollen Sie (bitte) + Infinitiv verwendet als höfliche Aufforderung an jemanden, etwas zu tun: Wollen Sie bitte Platz nehmen!; Wenn Sie mir bitte folgen wollen!6 willst du / wollt ihr (wohl) + Infinitiv verwendet als energische Aufforderung an jemanden, etwas zu tun: Wollt ihr endlich aufhören zu streiten!7 jemand will etwas sein meist iron; verwendet, um jemandes Fähigkeiten auf einem Gebiet zu kritisieren: Er will Redakteur sein? Er hat doch keine Ahnung!8 jemand will (etwas) + Partizip Perfekt + haben verwendet, um auszudrücken, dass man jemandes Behauptung als unwahrscheinlich ansieht: Trotz der Dunkelheit will er die Autonummer erkannt haben9 etwas will nicht + Infinitiv etwas funktioniert oder geschieht nicht so, wie man es sich wünscht: Das Fenster wollte einfach nicht zugehen; Es will einfach nicht regnen!10 etwas will + Partizip Perfekt + sein verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht ohne Schwierigkeiten oder Anstrengung geht: Skifahren will gelernt sein; Geld will verdient sein|| ⇒↑Wille————————wollen2; will, wollte, hat gewollt; [Vt] 1 etwas wollen den Wunsch haben oder äußern, etwas zu bekommen: Jetzt willst du sicher etwas zu essen; Was hat er gewollt?2 wollen, dass ... verlangen oder den Wunsch äußern, dass etwas gemacht werde: Ich will, dass man mich nicht mehr stört3 etwas will etwas etwas braucht etwas: Kakteen wollen wenig Wasser;[Vi] 4 (meist nach einer negativen Aussage) verwendet, um ein starkes Verlangen oder ein Bestehen auf etwas auszudrücken: ,,Du darfst keine Süßigkeiten mehr haben!" - ,,Aber ich will!"5 irgendwohin wollen irgendwohin gehen, fahren o.Ä. wollen: Wir wollen nach Köln - können Sie uns mitnehmen?6 etwas will nicht mehr so (recht) etwas funktioniert nicht mehr ganz richtig <die Augen, die Beine, das Herz; ein Apparat>|| ID Da ist nichts mehr zu wollen daran kann man nichts mehr ändern|| NB: wollen2 wird als Vollverb verwendet; zusammen mit einem Infinitiv wird wollen als Hilfsverb verwendet; ↑wollen1|| ⇒↑Wille
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.